Kursstart Erzieher*innen
Lisa Adamietz2020-09-09T10:14:43+02:00Der Erzieher*innen Kurs ist am 30. September 2019 in Offenburg gestartet.

Der Erzieher*innen Kurs ist am 30. September 2019 in Offenburg gestartet.
Der neunte Vorbereitungskurs zum/zur staatlich anerkannten/r Erzieher*in ist am 27.02.2020 erfolgreich gestartet.
Auch kann der erste Vorbereitungskurs auf die staatlich anerkannten/r Hauswirtschafter*in inklusive Sprachmodul für Migranten*innen einen erfolgreichen Start vermelden.
Alle Teilnehmer*innen der Vorbereitungskurse zum/zur Staatlich anerkannten/r Erzieher*in und Kinderpfleger*in haben ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und können nun in ihr Anerkennungsjahr gehen.
Hierzu möchten wir herzlich gratulieren.
01.07.2020
Steuerfachangestellte/-r
03.08.2020
Fachinformatiker/-in
IT-Systemkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau Büromanagement
Kaufleute im Gesundheitswesen
Veranstaltungskaufmann/-frau
Tourismuskaufmann/-frau
Personaldienstleistungskaumann/-frau
Kaufman/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Industriekaufmann/-frau
Immobilienkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistung
Fachkraft für Lagerlogistik
Mediengestalter
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Liebe pädagogische Fachkräfte!
wir freuen uns sehr, Ihnen den Fortbildungskatalog 2020 des Instituts für Qualitätsentwicklung in der Bildung (IQB) vorstellen zu können.
Eine stetige und nachhaltige Entwicklung der pädagogischen Arbeit war auch in diesem Jahr wieder der Leitfaden für die Zusammenstellung unseres Kataloges. So können wir Ihnen vielseitige Seminare und Fortbildungen zu Teamentwicklung, fachlichen Impulsen und Erweiterungen Ihrer pädagogischen Angebote anbieten. Wir freuen uns besonders, Ihnen den Montessori-Diplomkurs vorstellen zu dürfen. Der Kurs ist als berufsbegleitende Fortbildung konzipiert, die gezielt auf die Tätigkeit als Montessori-Pädagog*in vorbereitet und mit deren Abschluss das Montessori-Diplom verliehen wird. Neben der Fort- und Weiterbildung legen wir in diesem sowie in allen anderen Seminaren großen Wert auf fachlichen Diskurs mit Ihnen und auf Alltagsnähe und Praxistauglichkeit der Angebote.
Anmelden können Sie sich gerne auf unserer Homepage www.institut-lfa.org oder mit dem Anmeldeformular aus dem Katalog per E-Mail an institut@lfa.org oder per Post. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
Wir würden uns freuen, Sie in unseren Räumlichkeiten in den Häusern Benediktinerring 8 (KinderVilla) und neuerdings auch Benediktinerring 9 in Villingen als Teilnehmer*in eines Seminars begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Marie-Kristin Breddin
Institut für Qualitätsentwicklung in der Bildung (IQB)
Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
Manchen Personen fällt es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Projekt „Familie aktiv“ unterstützt Familien, um Eltern und Alleinerziehenden die Aufnahme einer Arbeit zu erleichtern. Drohende Wohnungslosigkeit abwenden, Pfändungen in letzter Sekunde vermeiden, Ratenzahlungen mit Inkassobüros vereinbaren oder notwendige Möbel organisieren: diese und ähnliche Aufgaben übernehmen die Mitarbeiter des Projekts zu Beginn der Betreuung. Vertieft wird die Zusammenarbeit mit den Familien durch die gemeinsame Organisation der Kinderbetreuung, die Abklärung von gesundheitlichen Belangen oder das Erklären amtlicher Schreiben. Auf diese Weise werden die Grundlagen für eine berufliche Orientierung gelegt.
„Familie aktiv“ konnte aufgestockt werden und betreut mittlerweile acht Familien. Zudem konnte das Team die Mitarbeiterin Anette Klostermeier für sich gewinnen, die nun zusammen mit Simone Backfisch und Lea Niebel das Projekt durchführt.
DREI ORGANISATIONEN, EINE MISSION: HELFEN!
Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Villingen e.V. und der Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.V.
veranstalten wir einen
TAG DER OFFENEN TÜR
am Samstag, 11.05.2019 ab 11.00 Uhr
im Benediktinerring 9 in 78050 VS-Villingen.
Dieser Tag, steht ganz unter dem Motto – Drei Organisationen, eine Mission: Helfen!.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, unsere neuen Räumlichkeiten, die wir im Juni 2019 beziehen werden, vorzustellen. Sie bekommen einen Einblick in unsere Vielfalt an Projekten, können sich mit den Räumlichkeiten vertraut machen und mit Mitarbeiter*innen ins Gespräch kommen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH.
Jedes Jahr mit Spannung erwartet werden die Abschlussprüfungen der Erzieherinnen und Erzieher, die an unseren „Vorbereitungskursen auf die Schulfremdenprüfung zum/r Staatlich anerkannten Erzieher*in“ teilnehmen.
Es wurden in diesem Jahr insgesamt 62 Teilnehmer*innen an den Standorten Ulm, Villingen, Pforzheim, Offenburg, Freiburg und Lörrach geprüft. 47 davon haben die Prüfung bestanden, was einer Erfolgsquote von 76% entspricht. Angesichts der Tatsache, dass die staatliche Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik den Quereinsteigern in den Erzieherberuf sehr viel abverlangt und die anschließende Vermittlungsquote in dem ersten Arbeitsmarkt bei 100% liegt, ist dies ein hervorragendes Ergebnis.
Wir bedanken uns bei allen zukünftigen Erzieher*innen ganz herzlich für ihr großes Engagement im Rahmen der Ausbildung und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute.