KaTZ plus – Das kaufmännische und IT-Trainingszentrum
KaTZ plus bedeutet individuelles Lernen in unserem modularen Schulungszentrum.
Unsere Lernberater/-innen stehen Ihnen dabei kompetent zur Seite. Durch begleitende Job-Vermittlungsassistenz nutzen wir unser Know-How und unsere Firmenkontakte für Ihren erfolgreichen beruflichen Ein- oder Umstieg.
Ihr Zugang zum KaTZ plus
In einem ausführlichen Beratungsgespräch zu Beginn, klären wir Ihren Weiterbildungsbedarf und entwickeln Ihren individuellen Schulungsplan gemeinsam.
Interessenten/-innen, die
ihr kaufmännisches Wissen den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen wollen
sich kurzfristig und gezielt in einem kaufmännischen Fachbereich qualifizieren möchten, bzw. den Wiedereinstieg in den kaumännischen Beruf planen
die Sicherheit im Umgang mit dem Office-Paket und der allgemein gebräuchlichen branchenspezifischen Software (SAP®Business One, Lexware, DATEV) benötigen
einen kaufmännischen Berufsabschluss nachholen wollen (IHK geprüft)
Arbeitssuchende Personen mit abgeschlossener Kaufmännischer Ausbildung (Kauffrau/-mann Industrie/Bank/Spedition/Reise/Finanzen/Rechnungswesen etc.) oder mehrjähriger kfm. Tätigkeit oder nicht abgeschlossenem Studium oder nach Absprache mit fördernder Stelle, Berufsrückkehrer/innen
Es handelt sich um eine nach AZAV zugelassene Maßnahme und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Förderung möglich über Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Sozialversicherungsträger, Transfergesellschaften.
Beginn jeden Montag möglich (außer an Feiertagen)
Vollzeit: 8:00 – 15:45 Uhr (45 UE/Woche)
Teilzeit: 8:00 – 11:40 Uhr (22,5 UE/Woche)
4.0 Arbeiten in neuen Arbeitsformen
Datenschutzrechtliche Grundlagen der Mediennutzung
Arbeiten mit neuen Medien
Digitaler Kompetenzrahmen
(Schlüssel-)Kompetenzen der künftigen Arbeitswelt
Digitale Kommunikation
Verwendung von Social Media im beruflichen Kontext
Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung Grundlagen – laufende Buchhaltung
Finanzbuchhaltung Aufbau inkl. Jahresabschluss
Kalkulation, Kostenrechnung und Controlling
Handels- und Steuerrecht
Unternehmensführung/Personal
Unternehmensführung
Personal-Führung/Planung/Entwicklung
Lohn- und Gehalt
Einkauf / Vertrieb
Recht für Kaufleute
Einkauf / Materialwirtschaft
Marketing / Vertrieb
Online Marketing/Social Marketing
Außenhandel / Export
Export inkl. Atlas-Verfahren
Verkaufs- und Kassentraining
Grundlagen von Beratung und Verkauf, Warenpräsentation, Servicebereich Kasse
EDV MS Office
Word Basic
Word Korrespondenz
Excel Basic
Excel Fortgeschrittene
PowerPoint Basic
Outlook und Internet
Büroorganisation
Kaufmännische Anwendungssoftware (DATEV PRO oder Lexware)
Einführung in die Anwendungssoftware Finanzbuchhaltung (Grundlagen)
Finanzbuchhaltung (Aufbau) Jahresabschluss)
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Warenwirtschaft/Fakturierung
Trägerinterne Abschlüsse
Assistent*in Rechnungswesen (783 UE)
Dauer: 4 Monate in VZ / 8,5 Monate in TZ
Assistent*in Personalwesen (468 UE)
Dauer: 2,5 Monate in VZ / 5 Monate in TZ
Officeassistent*in (765 UE)
Dauer: 4 Monate in VZ / 8 Monate in TZ
Vertriebsassisten*in (585 UE)
Dauer: 3 Monate in VZ / 6,5 Monate in TZ
Assistent*in Dienstleistung (603 UE)
Dauer: 3,5 Monate in VZ / 7 Monate in TZ
Die Vorbereitungslehrgänge auf die Externenprüfung IHK beginnen immer in Abhängigkeit von den Prüfungsterminen. Der Unterricht je nach Abschluss
zwischen 9 bis 12 Monaten in Teilzeit, sowie 4 bis 6 Monaten in Vollzeit.
Kaufmännischer Berufsabschluss (IHK)
Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen
Kauffrau/ -mann für Büromanagement
Industriekauffrau/ -mann
Kauffrau/ -mann im Einzelhandel
Verkäufer/ -in
Kauffrau/ -mann für Systemgastronomie
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachlagerist/ -in
Kauffrau/ -mann für Spedition und Logistikdienstleistung
Kauffrau/ -mann im E-Commerce
Standort | Ansprechpartner |
Pforzheim | Herr Jürgen Fleischer-Heuß/ T: 07231 42526810/ M: schulungszentrum-pf(at)lfa.org |