Projekt Beschreibung
Umschalten statt abschalten – neue Wege aus der Stressfalle

Termin
23.07.2020
Teilnehmerzahl
10
Für die Arbeit mit Kindern
allen Altersgruppen
Referentin
Anja-Brigitta Lucke
Kosten
165,- €
Seminarnummer
2020-39
Bitte bequeme Kleidung; warme Socken, Decke, kleines Kissen und Sportmatte mitbringen
Herausfordernde Situationen mit Kindern, Kollegen und Eltern gehören zum pädagogischen Alltag. Es ist „viel los“ und oft gibt es Momente, die uns unter Stress setzen. Achtsamkeit kann entscheidend zur Beruhigung und Stabilisierung des Geistes beitragen und Ihnen den Zugang zu Ihren inneren Ressourcen ermöglichen. Mehr „Selbstbewusstsein“ gibt Ihnen die Möglichkeit, die Anforderungen des Arbeitsalltags auszubalancieren und die eigene Gesundheit zu erhalten. Wenn Sie sich und Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen, können Sie selbstbestimmt und der Situation entsprechend handeln. Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop der Gelassenheit auf die Spur kommen und Wege zur inneren Ruhe finden. In praktischen Übungen zur Stille und Selbstwahrnehmung können Sie ein Gefühl dafür entwickeln, was Sie in stressbelasteten Situationen des Kindergartenalltags unterstützt. Wechseln Sie die Perspektive und werden Sie durch Innehalten zum Fels in der Brandung der Herausforderungen des Alltags!
- Was bedeutet Achtsamkeit im Alltag?
- Welche Praktiken und Übungen der Achtsamkeit gibt es?
- Wie kann ein Gefühl des „In-Sich-Ruhens“ und der Standfestigkeit entstehen?
- Welche Faktoren stärken Sie im Umgang mit Stress?
- Wie entstehen eigentlich stressbelastete Situationen im Kindergartenalltag?