Projekt Beschreibung
Social Media – Digitale Lebenswelten von Kindern

Termin
16.07.2019
Uhrzeit
9:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 18
Für die Arbeit mit Kindern
von 0-6 Jahren
Referentin
Viola Schubert
Kosten
105,- €
Seminarnummer
20190716-22
Kinder und Jugendliche wachsen in einer Lebenswelt auf, in der digitale Medien einen zunehmend größeren Stellenwert haben. Dabei verlagert sich das Alter, in dem Kinder mit digitalen Medien in Berührung kommen, nach vorne. Bereits in Kindertageseinrichtungen bringen Kinder Medienspielzeug mit, spielen Inhalte aus Filmen nach und haben zu Hause Zugang zu vielfältiger Medientechnik. Dieser Wandel stellt auch pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen und es stellen sich viele Fragen. Was soll zugelassen, was begrenzt werden? Was ist für die Entwicklung von Kindern förderlich und wo verbergen sich Risiken?
Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Medienwelt der Kinder und lernen Methoden kennen, die zur Entwicklung von Medienkompetenz genutzt werden können. Sie erhalten Wissen und Informationen, wie Sie Kinder und deren Eltern kompetent begleiten können.
• Wie beeinflussen Medien das Aufwachsen von Kindern?
• Welche Chancen und Risiken sind mit der Nutzung von Medien verbunden?
• Wie können Kinder in einem kompetenten Umgang mit Medien unterstützt werden?
• Wie können Eltern in der Medienerziehung begleitet werden?
• Wie können kleine Projekte zur Förderung von Medienkompetenz konzipiert werden?