Projekt Beschreibung
Schlüsselsituationen in der Krippe – Bildungsort Schlafen

Termin
26.04.2018
Uhrzeit
9:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 18
Für die Arbeit mit Kindern
von 0-3 Jahren
Referent
Sonja Sigl
Kosten
105,- €
Seminarnummer
20180426-10
Schlafen ist ein Grundbedürfnis von Kleinkindern. Art und Dauer unterscheiden sich dabei von Kind zu Kind und die Schlafentwicklung unterliegt in den ersten drei Jahren stetigen Veränderungsprozessen. Wenn Kleinkinder in die Krippe kommen, bringen sie bereits individuelle Schlafeigenheiten mit. Dazu gehören beispielsweise das individuelle Schlafbedürfnis, ein bestimmter Rhythmus des Tagesschlafes und spezifische Einschlaf- und Schlafgewohnheiten. Diese heterogenen Schlafausprägungen, aber auch die individuellen Wünsche der Eltern und der pädagogische Anspruch müssen im Alltag zusammengebracht werden. Dabei spielen Rahmenbedingungen, Rituale und Raumgestaltung eine wesentliche Rolle.
Im Seminar stehen die Merkmale und die Bedeutung von Schlaf für Kleinkinder, die Gestaltung der Schlafsituation und der Rahmenbedingungen im Vordergrund.
- Was kennzeichnet den Schlaf von Kindern und wie viel Schlaf brauchen sie?
- Wie kann der Übergang zum Schlafen und die Aufwachsituation gestaltet werden?
- Wie kann der Schlaf begleitet werden?
- Wie kann die Schlafumgebung gestaltet werden, damit Kinder einen erholsamen Schlaf finden?
- Was tun mit Kindern, die nicht schlafen wollen – müssen Kleinkinder in der Krippe schlafen?