Projekt Beschreibung

Qualitäts- & Beschwerdemanagement in der Kita

Termin
17.09.2020

Uhrzeit
9-16:30 Uhr

Teilnehmerzahl
20

Für die Arbeit mit 
allen Altersgruppen

Referentin
Julica Dotter-Ahmed

Kosten
119,- €

Seminarnummer
2020-33

Der Anspruch an das Bildungssystem und als erste Stufe davon die Kindertageseinrichtungen, ist gestiegen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist die Sicherstellung einer hohen Qualität unerlässich. Eine verlässliche Qualitätsentwicklung bildet daher einen wesentlichen Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Ein Qualitätsmerkmal ist die Möglichkeit der Partizipation von Kindern. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, ein „Beschwerdeverfahren“ für und mit Kindern zu entwickeln. Zugleich bedeutet dies, die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder in den Blick zu nehmen und gegebenenfalls zum Ausgangspunkt pädagogischen Handelns zu machen.

Im Seminar werden zum einen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Qualitätsmanagement und Evaluation erläutert. Sie erhalten Einblicke in die gängigsten Verfahren zur Evaluation, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, sowie Tipps zur praktischen Umsetzung und Implementierung von QM-Maßnahmen in Ihrer Einrichtung. Zum anderen erfahren Sie, wie ein Beschwerdeverfahren für Kinder entwickelt und im Alltag umgesetzt werden kann.

  • Was bedeutet Qualitätsmanagement in der Praxis?
  • Wie kann ich in meiner Einrichtung ein QM-System implementieren?
  • Wie hole ich Rückmeldungen beispielsweise von Kindern und Eltern ein?
  • Wie kann ich die Kinder beteiligen?
  • Welche Rolle spielt der Orientierungsplan für Baden-Württemberg bei der Umsetzung von Qualität?
Anmeldung
AGB’s