Projekt Beschreibung
Psychomotorik – was ist das eigentlich?

Termin
18.09.2020
Uhrzeit
9-16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
20
Für die Arbeit mit Kindern
von 3-14 Jahren
Referent
Jürgen Schindler
Kosten
119,- €
Seminarnummer
2020-27
Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und eine Decke mitbringen
Psychomotorik ist ein zunehmend wichtiger Arbeitsansatz in der Elementarpädagogik. Die Bedeutung der Bewegung findet auch in den Bildungsplänen für den Elementarbereich seine professionelle Berechtigung.
In diesem Seminar werden aus der Praxis heraus zentrale Begriffe der Psychomotorik wie Körper-, Material- und Sozialerfahrung, Selbstwirksamkeit, Selbstkonzept, Dialog und Wertschätzung sowie die wesentlichen methodisch-didaktischen Prinzipien abgeleitet. Sie haben hier die Möglichkeit, nicht nur etwas über Psychomotorik zu hören, sondern über das spielerische Selbsterleben ganzheitlich zu erfahren und zu reflektieren. Sie werden dabei spüren, welchen Spaß diese Arbeit nicht nur den Kindern macht. Es wird viel Praxis angeboten mit begleitender Theorie und dem sofortigen Transfer in Ihr eigenes Arbeitsfeld.
- Was verbirgt sich hinter dem Konzept der Psychomotorik?
- Wie können Sie Bewegung in Ihren pädagogischen Alltag bringen?
- Welche praktischen Spiel- und Bewegungserfahrungen können Sie in Ihrem pädagogischen Alltag integrieren?