Projekt Beschreibung
Nachqualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen – Neu-Ulm 2021

Termin
ab 12. März 2021
Dauer
25 Schulungstage
Teilnehmerzahl
10
Für die Arbeit mit Kindern
allen Altersgruppen
Referenten
verschiedene Referent*innen
Kosten
1.750,00- €
Seminarnummer
Sie haben einen Berufsabschluss im pädagogischen oder pflegerischen Bereich und interessieren sich für eine Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung?
Dann haben Sie nach § 7 des Kindertagesbetreuungsgesetztes (KiTaG) die Möglichkeit an der Nachqualifizierung zur „Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ teilzunehmen. Die Nachqualifizierung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Zielgruppe nach § 7 Abs. 2, Ziff. 10 Kindertagesbetreuungsgesetz:
- Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten
- Krankengymnastinnen/Krankengymnasten
- Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten
- Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutinnen/ Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten
- Logopädinnen und Logopäden
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
- Hebammen, Entbindungspfleger
- Haus- und Familienpfleger*innen
- Dorfhelfer*innen
- Fachlehrer*innen für musisch-technische Fächer
- Personen, die die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder Grund- und Hauptschulen oder für das Lehramt an Sonderschulen erfolgreich bestanden haben
Inhalte
Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Kultusministeriums. Die einzelnen Module werden von erfahrenen Dozent*innen des „Instituts für Qualitätsentwicklung in der Bildung“ (IQB) angeboten. Folgende Module werden unterrichtet:
- Erziehungspartnerschaft
- Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans
- Arbeit in Gruppen – Methoden der Gruppenarbeit
- Bindungstheorie und Eingewöhnungskonzepte
- Entwicklungspsychologie
- Rechtliche Grundlagen
- Übergänge gestalten
- Kooperation und Teamarbeit
- Beobachtung und Dokumentation
- Qualitätsentwicklung und –sicherung
- Erziehung und Betreuung gestalten – pädagogische Grundlagen
- Bildung und Entwicklung fördern – Spiel
- Projektarbeit
- Herausforderungen im Kita-Alltag
- Vorurteilsbewusst handeln und erziehen