Projekt Beschreibung
Nachqualifizierung nach § 7 KiTaG

Termin
ab Frühjahr 2019
Uhrzeit
9:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 18
Für die Arbeit mit Kindern
von 0-14 Jahren
Referentinnen
Bettina Seidel, Ulrike Gaß,
Maximiliane Fleig, Margrit Venohr
Kosten
1.650,- €
Bestimmte Berufsgruppen können nach § 7 KiTaG an einer Nachqualifizierung zur „Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ teilnehmen. Die Qualifizierung umfasst 25 Fortbildungstage, in denen Inhalte aus der Elementarpädagogik entsprechend den Vorgaben des KVJS unterrichtet werden. Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über Ihre individuellen Teilnahmevoraussetzungen!
Folgende Module werden während der Qualifizierung vermittelt:
• Herausforderung Kindergartenalltag
• Erziehung und Betreuung gestalten
• Bildung und Entwicklung fördern
• Erziehungspartnerschaft mit Eltern
• Die Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans
• Gruppenarbeit im Kindergarten
• Bindungstheorie und Eingewöhnungskonzepte
• Projektarbeit im Kindergarten
• Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
• Rechte und Pflichten – SGB VIII, KiTaG, KiTaBO und IfSG
• Krippe, Kita, Schule – Übergänge gestalten
• Unterschiedlichkeit und Vielfalt im Kindergartenalltag leben
• Kooperationspartner und Teamarbeit
• Beobachtung, Dokumentation und
• Qualitätsentwicklung und –sicherung
• Reflexion und Transfer
Anmeldung
Benediktinerring 8
78050 Villingen-Schwenningen
M: institut@lfa.org
T: 07721 8447 444
F: 07721 8447 449