Projekt Beschreibung

Kann abweichendes Verhalten Sinn machen?

Termin
13.03.2018

Uhrzeit
9:00 – 16:30 Uhr

Teilnehmerzahl
max. 8

Für die Arbeit mit Kindern
von 0-14 Jahren

Referent
Hedwig Scham

Kosten
155,- €

Seminarnummer
20180313-05

Nicht immer verhalten sich Kinder so, wie wir es von ihnen erwarten. Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer Arbeit hin und wieder mit irritierenden und herausfordernden Reaktionen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Manche Kinder und Jugendliche fallen durch ihre Verhaltensweisen auf. Dies kann beispielsweise aggressives Verhalten, Hyperaktivität oder Träumerei sein. Dabei besteht die Gefahr, dass diese Kinder von der Gruppe isoliert werden, die pädagogische Fachkraft belastet ist und so ein verhängnisvoller Kreislauf entstehen kann. Warum verhalten sich manche Kinder so? Das Verhalten kann für das Kind oder den Jugendlichen positive Effekte haben und aus seiner Sicht Sinn machen. Die Ursachen für abweichendes Verhalten können unterschiedlichster Natur sein. Häufig werden diese Kinder und Jugendlichen auf ihr herausforderndes Verhalten reduziert. Dabei können leicht andere Fähigkeiten und Fertigkeiten übersehen werden. Was können Sie als pädagogische Fachkraft tun?
Das Seminar zeigt Handlungsoptionen im Umgang mit Kindern, die sich „von der Norm abweichend“ verhalten, auf.

  • Wie kann abweichendes Verhalten erklärt werden?
  • Was bedeutet „von der Norm“ abweichendes Verhalten?
  • Welche positiven Effekte hat das Verhalten für das Kind?
  • Wie können Sie „herausfordernde“ Kinder frühzeitig kompetent unterstützen?
  • Wie können Sie aggressivem Verhalten von Kindern vorbeugen?
  • Wie können Sie sich in schwierigen Situationen verhalten?
  • Wie können Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten?
Anmeldung
AGB’s