Projekt Beschreibung
Abschiedspunkte im Leben

Termin
16.10.2018
Uhrzeit
9:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 18
Für die Arbeit mit Kindern
von 0-14 Jahren
Referent
Annett Göhre
Kosten
105,- €
Seminarnummer
20181016-14
Der Tod gehört zum Leben, ist jedoch schmerzlich für die Hinterbliebenen. Bis dahin gibt es viele Wegpunkte, an denen sich Menschen verabschieden müssen. Es beginnt mit dem Verlassen der schützenden Hülle des Mutterleibs bei der Geburt. Es folgen Kindergarten, Schule, Umzüge, zerbrochene Liebe…
Kinder und Jugendliche trauern je nach Alter auf unterschiedliche Art und Weise und zeigen in verschiedener Form, dass es ihnen nicht gut geht. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen begleiten?
Im Seminar werden Wegpunkte zusammengetragen, an denen etwas „stirbt“. Wie Kinder und Jugendliche trauern und wie Sie dies erkennen können, bildet den Schwerpunkt des Seminars. Außerdem wird gemeinsam erarbeitet, was im jeweiligen Arbeitsfeld umgesetzt werden kann, um die Resilienz der Heranwachsenden zu stärken.
- Wie trauern Kinder und Jugendliche?
- Welche Trauerbilder und Vorstellungen vom Tod haben Kinder und Jugendliche?
- Wie können Sie in Krisensituationen Gefühle der Beteiligten wertschätzend berücksichtigen?
- Welche Möglichkeiten der Intervention für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es?
- Wie können Sie Eltern von trauernden Kindern begleiten?